Fair handeln statt TTIP!
  • Recherche
    • EU-Dokumente
    • Parlamentarische Anfragen
    • LINKE Politik vs. TTIP & Co.
    • Studien und Hintergrund
    • Video
  • Positionen
  • Die WTO und der Welthandel
  • Kontakt
  • Suche
  • Kampagnenbanner zum Einbinden
  • Datenschutzerklärung
  • DIE LINKE im Europaparlament
  • Aktuelles
    20.07.2022

    MdEP's: Verhandlungen mit Chile auf den Prüfstand!

    Insgesamt 30 Abgeordnete des Europäischen Parlaments aus verschiedenen Fraktionen haben einen offenen Brief an Spitzenrepräsentanten der EU-Kommission übermittelt. Die Europaabgeordneten fordern, dass die EU-Kommission die Konsequenzen des demokratischen Wandels in Chile respektiert. Dies müsse zu einer Überprüfung des Verhandlungsergebnisses des Assoziierungsabkommens mit der alten chilenischen Regierung führen.

  • Aktuelles
    25.05.2022

    "Globale Unsicherheit ist kein Grund, sich aus der WTO zurückzuziehen"

    Internationale Zusammenarbeit ist nach wie vor unverzichtbar, um sich gegen alles zu schützen, vom Klimawandel bis zu wiederkehrenden Pandemien. Ein Kommentar von Arancha González Laya, "Financial Times"

  • Aktuelles
    21.05.2022

    Europaabgeordnete zu Handelsgesprächen in Chile

    Eine Delgation des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments reist in der kommenden Woche nach Chile. EU und Chile sind seit 2002 durch ein Assoziierungsabkommen eng miteinander verbunden. Seit 2017 haben beide Seiten über eine Modernisierung dieses Abkommens verhandelt. Chile hat die Verhandlungen noch unter seiner kürzlich abgewählten, neoliberalen Führung fast bis zur Unterzeichnung vorangetrieben.

  • Aktuelles
    15.03.2022

    Ceta-Urteil: Über die Bande gespielt

    Das Bundesverfassungsgericht hat Beschwerden und Organstreitverfahren gegen die vorläufige Anwendung des Freihandelsabkommens CETA zurückgewiesen. Die Nachricht ist nicht so schlecht, wie sie klingt, kommentiert Haidy Damm (nd.DerTag/nd.DieWoche). Jetzt sind nicht zuletzt die Grünen (heraus)gefordert.

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
17 Ziele

Handel(n) für Nachhaltigkeit

17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen:
Für einen konsequenten Kurswechsel in der europäischen Handelspolitik Alles lesen