"DAS TRANSATLANTISCHE HANDELSUND INVESTITIONSABKOMMEN"
FREIBRIEF ZUR DEREGULIERUNG ANGRIFF AUF ARBEITSPLÄTZE ENDE DER DEMOKRATIE
Downloads
Schlagwörter
- Artikel teilen
- Artikel versenden
- Zum Seitenanfang
Internationale Zusammenarbeit ist nach wie vor unverzichtbar, um sich gegen alles zu schützen, vom Klimawandel bis zu wiederkehrenden Pandemien. Ein Kommentar von Arancha González Laya, "Financial Times"
Eine Delgation des Handelsausschusses des Europäischen Parlaments reist in der kommenden Woche nach Chile. EU und Chile sind seit 2002 durch ein Assoziierungsabkommen eng miteinander verbunden. Seit 2017 haben beide Seiten über eine Modernisierung dieses Abkommens verhandelt. Chile hat die Verhandlungen noch unter seiner kürzlich abgewählten, neoliberalen Führung fast bis zur Unterzeichnung vorangetrieben.